• Startseite
  • Neuigkeiten
  • Reviews und Berichte
    • Liveberichte ...
      • Konzerte...
        • A-C
          • Amorphis
          • Bangers & Maniacs H.M.C. Birthday Bash IV
          • Andy McKee
          • Axel Rudi Pell...
            • 08.06.2019 Pumpe Kiel
            • 30.09.2014 Huxley’s Neue Welt Berlin
          • Brujeria
          • Black Label Society
        • D-F
          • Debauchery vs. Bloodgod
          • Deserted Fear
          • Disharmonic Tunes
          • Erste Allgemeine Verunsicherung
          • Frei.Wild
          • Dropkick Murphys
        • G-I
          • Grave Digger
          • GWAR
          • Hard n Heavy
          • In Extremo...
            • 29.06.2016 M.A.U. Club Rostock
            • 21.12.2017 Moya Rostock
        • J-L
          • Die Kassierer
          • Jinjer
          • J.B.O.
        • M-O
          • Mosh im Mosaik
          • Nazareth
        • P-R
          • Rough Silk
        • S-U
          • Silly
          • Slime
            • 11.11.2023 M.A.U.-Club Rostock
            • 20.11.2022 SO36 Berlin
          • Subway To Sally
          • The Toy Dolls
        • V-X
        • Y-Z
      • Festivals ...
        • Barther Metal Open Air...
          • Barther Metal Open Air 2016
          • Barther Metal Open Air - Warm Up 2017
          • Barther Metal Open Air 2017
          • Barther Metal Open Air 2018
        • Party.San...
          • Party.San 2018
          • Party.San 2019
          • Party.San 2024
        • Complexity Fest
        • Hamburger Metal Dayz
        • MV Metal Meeting...
          • MV Metal Meeting 2016
          • MV Metal Meeting 2017
          • MV Metal Meeting 2018
        • Protzen Open Air...
          • Protzen 2018
        • Wacken Open Air ...
          • 2016 ...
            • ...wie es Roger empfand
            • ...wie es Scheuermann empfand
          • 2017
          • 2018
          • 2019
          • 2022
        • Wacken World Wide...
          • So erlebte es Roger
          • So erlebte es Scheuermann
    • CD Reviews
      • 0-10
      • A-C
      • D-F
      • G-I
      • J-L
      • M-O
      • P-R
      • S-U
      • V-X
  • Interviews
    • A - C
    • D-F
    • G-I
    • J-L
    • M-O
    • P-R
    • S-U
  • Fotos
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Bands
Mainstream Hat Fertig Mainstream Hat Fertig
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Reviews und Berichte
    • Liveberichte ...
      • Konzerte...
        • A-C
          • Amorphis
          • Bangers & Maniacs H.M.C. Birthday Bash IV
          • Andy McKee
          • Axel Rudi Pell...
            • 08.06.2019 Pumpe Kiel
            • 30.09.2014 Huxley’s Neue Welt Berlin
          • Brujeria
          • Black Label Society
        • D-F
          • Debauchery vs. Bloodgod
          • Deserted Fear
          • Disharmonic Tunes
          • Erste Allgemeine Verunsicherung
          • Frei.Wild
          • Dropkick Murphys
        • G-I
          • Grave Digger
          • GWAR
          • Hard n Heavy
          • In Extremo...
            • 29.06.2016 M.A.U. Club Rostock
            • 21.12.2017 Moya Rostock
        • J-L
          • Die Kassierer
          • Jinjer
          • J.B.O.
        • M-O
          • Mosh im Mosaik
          • Nazareth
        • P-R
          • Rough Silk
        • S-U
          • Silly
          • Slime
            • 11.11.2023 M.A.U.-Club Rostock
            • 20.11.2022 SO36 Berlin
          • Subway To Sally
          • The Toy Dolls
        • V-X
        • Y-Z
      • Festivals ...
        • Barther Metal Open Air...
          • Barther Metal Open Air 2016
          • Barther Metal Open Air - Warm Up 2017
          • Barther Metal Open Air 2017
          • Barther Metal Open Air 2018
        • Party.San...
          • Party.San 2018
          • Party.San 2019
          • Party.San 2024
        • Complexity Fest
        • Hamburger Metal Dayz
        • MV Metal Meeting...
          • MV Metal Meeting 2016
          • MV Metal Meeting 2017
          • MV Metal Meeting 2018
        • Protzen Open Air...
          • Protzen 2018
        • Wacken Open Air ...
          • 2016 ...
            • ...wie es Roger empfand
            • ...wie es Scheuermann empfand
          • 2017
          • 2018
          • 2019
          • 2022
        • Wacken World Wide...
          • So erlebte es Roger
          • So erlebte es Scheuermann
    • CD Reviews
      • 0-10
      • A-C
      • D-F
      • G-I
      • J-L
      • M-O
      • P-R
      • S-U
      • V-X
  • Interviews
    • A - C
    • D-F
    • G-I
    • J-L
    • M-O
    • P-R
    • S-U
  • Fotos
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Bands
Mainstream Hat Fertig
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Reviews und Berichte
    • Liveberichte ...
      • Konzerte...
        • A-C
          • Amorphis
          • Bangers & Maniacs H.M.C. Birthday Bash IV
          • Andy McKee
          • Axel Rudi Pell...
            • 08.06.2019 Pumpe Kiel
            • 30.09.2014 Huxley’s Neue Welt Berlin
          • Brujeria
          • Black Label Society
        • D-F
          • Debauchery vs. Bloodgod
          • Deserted Fear
          • Disharmonic Tunes
          • Erste Allgemeine Verunsicherung
          • Frei.Wild
          • Dropkick Murphys
        • G-I
          • Grave Digger
          • GWAR
          • Hard n Heavy
          • In Extremo...
            • 29.06.2016 M.A.U. Club Rostock
            • 21.12.2017 Moya Rostock
        • J-L
          • Die Kassierer
          • Jinjer
          • J.B.O.
        • M-O
          • Mosh im Mosaik
          • Nazareth
        • P-R
          • Rough Silk
        • S-U
          • Silly
          • Slime
            • 11.11.2023 M.A.U.-Club Rostock
            • 20.11.2022 SO36 Berlin
          • Subway To Sally
          • The Toy Dolls
        • V-X
        • Y-Z
      • Festivals ...
        • Barther Metal Open Air...
          • Barther Metal Open Air 2016
          • Barther Metal Open Air - Warm Up 2017
          • Barther Metal Open Air 2017
          • Barther Metal Open Air 2018
        • Party.San...
          • Party.San 2018
          • Party.San 2019
          • Party.San 2024
        • Complexity Fest
        • Hamburger Metal Dayz
        • MV Metal Meeting...
          • MV Metal Meeting 2016
          • MV Metal Meeting 2017
          • MV Metal Meeting 2018
        • Protzen Open Air...
          • Protzen 2018
        • Wacken Open Air ...
          • 2016 ...
            • ...wie es Roger empfand
            • ...wie es Scheuermann empfand
          • 2017
          • 2018
          • 2019
          • 2022
        • Wacken World Wide...
          • So erlebte es Roger
          • So erlebte es Scheuermann
    • CD Reviews
      • 0-10
      • A-C
      • D-F
      • G-I
      • J-L
      • M-O
      • P-R
      • S-U
      • V-X
  • Interviews
    • A - C
    • D-F
    • G-I
    • J-L
    • M-O
    • P-R
    • S-U
  • Fotos
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Bands

Bands

  • Jahr der Gründung: 2001

Erstes doom-metal-lastiges Material, welches später unter dem Namen Ophis veröffentlicht werden sollte, entstand bereits im Jahre 2000, während Sänger und Gitarrist Philipp Kruppa noch bei der Band Rain of Ashes Schlagzeug spielte. Ursprünglich als Nebenprojekt ohne große Ambitionen in einer Viererbesetzung Ende 2001 gegründet, löste sich Ophis jedoch nach ein paar Monaten zunächst wieder auf. 2002 nahm Philipp alleine das Demo Empty, Silent and Cold auf. Aufgrund der positiven Reaktionen und der hohen Verkaufszahlen schlossen sich ein Jahr nach der Veröffentlichung Ende 2003 erst Richard Nolte (Schlagzeug) aus der Urbesetzung und Jan Baum (E-Gitarre), danach 2004 Oliver Schreyer (E-Bass) der Band an. Im Mai 2004 spielten Ophis ihren ersten Auftritt im Vorprogramm Primordial, sowie im Juli desselben Jahres mit Harmony Dies. Im Dezember wurde die MCD Nostrae mortis signaculum veröffentlicht. Auftritte mit Bands wie Endstille, Koldbrann und Illdisposed folgten. Richard Nolte verließ die Band im Frühjahr 2006. Er war im Anschluss bis 2014 Mitglied bei der Black-Metal-Band Negator und spielte unter anderem Schlagzeug auf deren 2010 und 2013 erschienenen Alben. Sein Nachfolger wurde Nils Groth.

Im Herbst 2007 erschien das erste Album Stream of Misery, welches Ophis im Doom-Metal-Untergrund bekannter machte. Ein Jahr später folgte eine kurze Europa-Tournee im Vorprogramm von Skepticism und Pantheist, sowie Auftritte auf Festivals wie Metal Bash und Hell’s Pleasure. Im selben Jahr wurde Oliver Schreyer durch Oliver Kröplin ersetzt.

Im Herbst 2009 unterschrieben Ophis einen neuen Plattenvertrag bei dem russischen Doom-Metal-Label Solitude Productions, auf dem im Sommer 2010 das zweite Album Withered Shades erschien. Das Album erntete fast ausschließlich überragende Kritiken in der Metal-Presse und wurde von den Lesern des Online-Magazins Metal Storm auf Platz zwei der Metal-Storm-Awards in der Kategorie Best extreme Doom Metal album gewählt. Das Metal-Magazin Deaf Forever nahm Withered Shades in seine Liste der 150 besten Doom-Metal-Alben auf. Auf diesem Album entwickelten Ophis ihre Musik in eine eigenständigere Richtung, was sich vor allem in komplexeren Songstrukturen äußerte. Die Stücke gewannen dabei deutlich an Länge, so dass das Album bei einer Spielzeit von über einer Stunde nur fünf Titel enthält.

Jan Baum verließ die Band 2011 und wurde durch Martin Reibold-Mühlbach ersetzt, weitere Auftritte in Deutschland und im europäischen Ausland folgten. Im Sommer 2012 gingen Ophis mit Ahab und Esoteric auf Europatournee. Im Anschluss wurde die Split-CD Immersed zusammen mit Officium Triste veröffentlicht, welche über das spanische Label Memento Mori Records erschien.

Im April 2013 wurden die Mini-CD Nostrae mortis signaculum und das Album Stream of Misery mit einigen Bonustracks unter dem Namen Effigies of Desolation wiederveröffentlicht, im Sommer folgte eine Europa-Tour durch Holland, Belgien, England, Polen, Lettland, Estland und Finnland zusammen mit Evoken und Evadne.

Am 5. September 2014 erschien das dritte Album Abhorrence in Opulence wie schon Effigies of Desolation über Cyclone Empire. Das Album stellt eine konsequente Weiterentwicklung des auf Withered Shades eingeschlagenen musikalischen Weges dar. Im Zuge des Albums spielten Ophis diverse Einzelkonzerte in Europa, darunter erstmals auch Russland. Im August 2015 traten Ophis auch beim Party.San Open Air auf. Im Februar 2016 absolvierte die Band eine Doppelheadliner-Tournee mit Ataraxie. Im Anschluss verließ Martin Reibold-Mühlbach die Band und wurde durch Simon Schorneck (Crimson Swan) ersetzt. Auch Nils Groth erklärte seinen Ausstieg und spielte seinen letzten Auftritt mit der Band am 26. November beim Doom over Bukarest Festival. Im Anschluss daran wurde Steffen Brandes (Cryptic Brood) als neuer Schlagzeuger der Band vorgestellt.

Am 12. Oktober 2017 veröffentlichten Ophis ihr viertes Album The Dismal Circle über FDA Records, welches stilistisch wieder etwas direkter ausfiel als der Vorgänger und die Death-Metal-Einflüsse etwas in den Hintergrund stellte. Im folgenden Jahr absolvierten Ophis eine Europatournee mit der australischen Doom-Metal-Band Mournful Congregation.

Am 20. April 2019 gab die Band auf ihrer Netzpräsenz bekannt, dass Simon und Steffen durch Floris Lange van Ravenswaay (Todtgelichter) und Ole Fink (Gorezone) ersetzt wurden.

 

Quelle: Wikipedia

 

Reviews zu Ophis:

Ophis - Stream Of Misery

Vorheriger Beitrag: Obituary Obituary Nächster Beitrag: Overkill Overkill
Scheuermann's Avatar

Scheuermann

Chefkoch und Initiator

  1. Startseite
  2. Bands
  • Impressum
© Mainstream Hat Fertig 2023